Beim 24. ordentlichen Landestag des ÖAAB Oberösterreich im Oberbank Donau-Forum bestätigten rund 240 DelegierteLandesobfrau LH-Stv. Christine Haberlander mit 99,12 Prozent der Stimmen in ihrer Funktion.
Ein starkes Signal: Erstmals in der 80-jährigen Geschichte des ÖAAB Oberösterreich ist das neue Landesvorstands-Team zu 50 Prozent weiblich besetzt.
Besonders erfreulich war die starke Beteiligung aus dem Bezirk Ried: 18 ÖAAB-Mitglieder aus dem Bezirk waren beim Landestag mit dabei und unterstützten die Wiederwahl von Christine Haberlander und das neue Landesvorstands-Team.
In ihrer Rede dankte Haberlander den Mitgliedern für das große Vertrauen und die engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren:
„Dieser überwältigende Vertrauensbeweis erfüllt mich mit großer Dankbarkeit. Besonders freut mich, dass wir im ÖAAB ein starkes, vielfältiges Team haben, das die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Herzblut vertritt.“
In den letzten vier Jahren konnte der ÖAAB Oberösterreich zahlreiche Initiativen setzen:
- 1.360 Sandkastenaktionen – über 68.000 Familien unterstützt
- 750 Betriebsbesuche – direkter Austausch mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
- 220 Eisaktionen – fast 19.000 Portionen Freude und Begegnung
- 165 Jahreshauptversammlungen im ganzen Land
Mit Blick in die Zukunft betonte Haberlander die inhaltlichen Schwerpunkte des ÖAAB:
- Leistung muss sich wieder lohnen – Entlastung von Überstunden, attraktive Modelle für Arbeiten im Alter, leistbares Wohnen
- Familien & Kinderland Nr. 1 – Ausbau der Kinderbetreuung und echte Wahlfreiheit für Eltern
- Mobilität & Pendler – klare Unterstützung für Pendlerpauschale und besseren öffentlichen Verkehr
„Wir stehen für eine Politik, die auf Sachlichkeit, Klarheit und Verlässlichkeit setzt – und damit echte Verbesserungen für die Menschen erreicht. Unser Motto Arbeit. Zukunft. Verlässlichkeit. ist dafür unser Kompass“, so Haberlander.
Mit großem Applaus und spürbarem Zusammenhalt endete der Landestag – ein starkes Zeichen für den Teamgeist, die Verlässlichkeit und das Engagement des ÖAAB in ganz Oberösterreich.




