Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Kuscheln im Krankenbett

Seniorenbund Tumeltsham strickt heilsame „Woll-Medizin“


Die Aktion der OÖ Krebshilfe, Kummerkuschler für kranke Mitmenschen zu stricken, wurde vom OÖ Seniorenbund tatkräftig unterstützt. Auch einige der Frauen des Tumeltshamer Seniorenbundes griffen sofort tatkräftig ins Wollkisterl und fertigten in liebevoller Handarbeit bisher 275 kleine Kummerkuschler an.

Ins offene Mäulchen dieser weichen „Heilbehelfe“ können kleine Zettel, auf die man seine Ängste und Sorgen schreibt, gestopft werden und mit etwas Glück „frisst“ sie der Kummerkuschler über Nacht auf. Die Kummerkuschler werden, genauso wie die warmen Wollsocken letztes Jahr, dem Krankenhaus Ried übergeben, und bestimmt werden sie bei großen und kleinen Menschen mit gesundheitlichen Sorgen dort gern ans Herz gedrückt oder als Maskottchen unter dem Kissen versteckt.

Michaela Hofinger koordinierte die Wollreste Sammel- und Strickaktion. Sie ist begeistert vom Ergebnis: „Was die Frauen hier geleistet haben, ist nicht nur eine gute Tat, die Mitgefühl und Unterstützung ausdrückt, sondern auch ein Symbol dafür, wie wichtig das Miteinander der Generationen in unserer Gesellschaft ist.“

Für die Herstellung eines Kummerkuschlers braucht auch eine geübte Stricknadelfee rund 5 Stunden. Somit wurde, sollte man Mitmenschlichkeit in ein Zeitmaß gießen wollen, insgesamt 1375 Arbeitsstunden von den fleißigen Tumeltshamer Kunsthandwerkerinnen geleistet.

In dem einen oder anderen Mäulchen finden sich übrigens schon kleine Zettel, auf denen steht: „Wir fühlen mit Dir! Werde bald wieder gesund!“

 

Foto (Fotocredit: Seniorenbund Tumeltsham):

275 kleine Kunstwerke strickten die Tumeltshamerinnen und freuen sich an der bunten Vielfalt

Kummerkuschler_Gruppe_Presse.jpg
Kummerkuschler_Stadl.jpg