Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger haben vergangene Woche die neugewählten Gemeindeparteiobleute der OÖVP empfangen. Rund 50 Gemeindeparteiobleute, die in den letzten Monaten das erste Mal in ihre Funktion gewählt wurden, folgten der Einladung nach Linz. Nach einer gemeinsamen Besichtigung des Baufortschrittes der 4. Donaubrücke am Nachmittag luden Stelzer und Hiegelsberger zu einem umfassenden Gedankenaustausch über aktuelle Herausforderungen in den Gemeinden und Städten. „Unsere Gemeinden und Städte sind Orte, wo man gerne lebt, wohnt und auch arbeitet. In den Gemeinden und Städten entwickeln sich Lebensgefühl und Zusammenhalt. Die vielen Gemeindefunktionäre und Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind die ersten Gestalter dieser Lebensräume. Daher ist uns als OÖVP der enge Austausch sehr wichtig“, hebt OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger hervor.
Die Oberösterreichische Volkspartei ist als einzige Partei in allen Gemeinden und Städten des Landes vertreten. „Als OÖVP haben wir das Ohr bei den Bürgerinnen und Bürgern. Das zeigt sich nicht zuletzt auch daran, dass es uns gelingt, in drei von vier Gemeinden den Bürgermeister zu stellen. Das macht uns zur starken Stimme in allen Teilen des Landes und das ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um weiterhin verlässlich für Oberösterreich und seine Gemeinden und Städte arbeiten zu können“, so Hiegelsberger. Aktuell stellt die OÖVP in den 438 Gemeinden insgesamt 329 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister (75,1 Prozent).
Aus dem Bezirk Ried nahmen Friedrich Stockmayr aus Antiesenhofen und Johann Wiesinger aus Eitzing teil.
Foto: ÖVP
Vlnr: Gemeindeparteiobmann Bgm. Friedrich Stockmayr, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Gemeindeparteiobmann Johann Wiesinger