Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger empfingen am Montag, 10. Februar die in den Gemeinden neu gewählten Spitzenfunktionäre der OÖVP zu einem Gedankenaustausch in der Landeshauptstadt. Aus Ried im Innkreis waren Gemeindeparteiobfrau Andrea Hausleithner aus Mörschwang und Fraktionsobmann Markus Gadringer aus Taiskirchen dabei.
„Die Funktionärinnen und Funktionäre in den Gemeinden sind eine tragende Säule des Zusammenlebens in unseren oberösterreichischen Kommunen. Sie übernehmen Verantwortung, gestalten das Gemeindeleben und prägen unsere Heimat“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Empfang der neuen OÖVP-Spitzenfunktionäre in den Gemeinden. Am Programm stand neben einem Austausch über aktuelle Herausforderungen in den Gemeinden die Besichtigung des größten Trinkwasserspeichers Linz am Minnesängerplatz an.
„Als OÖVP sind wir als einzige Partei in allen Gemeinden und Städten Oberösterreichs vertreten und stellen mit Abstand die meisten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Das macht uns zur starken Stimme in den Gemeinden und Städten des Landes. Daher ist uns auch der Austausch mit unseren Funktionären besonders wichtig“, hebt Hiegelsberger hervor und betont, wie wichtig die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt für die Gesellschaft und für unser Land sind.
„Es freut mich persönlich, dass ich in führender Funktion in meiner Gemeinde gestalten kann. Auch wenn es nicht immer einfach und das Geld nicht mehr wird, ist es doch eine ganz besondere Aufgabe, welche ich hier ausüben darf“,so Andrea Hausleithner, Gemeindeparteiobfrau aus Mörschwang
„Als Fraktionsobmann vertrete ich die OÖVP im Gemeinderat. Durch diese Funktion kann ich wesentliche Schritte für die Zukunft unserer Gemeinde mitgestalten.“,ergänzt Markus Gadringer, Fraktionsobmann aus Taiskirchen.